"Ausgezeichnet" lautete das Urteil der international besetzten Jury, nachdem das Erste Orchester des EAO seine beiden Wettbewerbsstücke Introduktion, Scherzo, Toccata von Gennadi Tschernov und Partita von Slavko Suklar im Saal Tirol des Messe- und Congresszentrums Innsbruck zu Gehör gebracht hatte. Genau besehen haben die fünf Juroren aus Deutschland, den USA, aus Tschechien und Litauen, nicht sofort und ad hoc geurteilt, sondern die Ergebnisse wurden auf der Abschlußveranstaltung am Sonntag, dem 1. Juni, bekanntgegeben. 40 Punkte haben wir ergattert - ein einziges Pünktchen mehr, und wir hätten mit unserem Wunschprädikat "Hervorragend" nach Hause fahren dürfen. Aber auch so sind wir mit unserer Beurteilung sehr zufrieden und fühlen uns durchaus gerecht beurteilt. Angetreten sind wir wie schon viele Male zuvor in der Höchststufe, auf Englisch: Concert Level, was fast noch ein bisschen schöner klingt.
Und es gab noch eine zweite Auszeichnung für den Emscherland Akkordeon Orchester Herne e.V.: Als einer von nur zwei Vereinen (weltweit, sind wir geneigt hinzuzufügen) hat das EAO an allen bisherigen 14 World Music Festivals in Innsbruck teilgenommen! Und immer war Martin Dejnega dabei, seit über fünfzig Jahren unser Dirigent und Musikalischer Leiter. Darauf sind wir mächtig stolz, und es liefert einen Ansporn, auch beim 15. Mal in drei Jahren mitzumachen. Aber ob es dazu wirklich kommt? Zu viele von uns sind schon in einem fortgeschrittenen Alter, Kopf und Finger sind nicht mehr so schnell und so sicher wie früher, und es wird zunehmend schwieriger, das Orchester zu verjüngen.
Martin Dejnega übrigens, unser unermüdlicher Dirigent, hat in diesem Jahr noch ein weiteres Orchester dirigiert und mit ihm einen wahren Triumph gefeiert: Das Hauptorchester der Akkordeonklänge Vest Recklinghausen, hat unter Martins Leitung in der Oberstufe (Advanced Level) den Ersten Preis errungen, phantastische 47,75 Punkte, Prädikat hervorragend. Gratulation an unsere Nachbarn aus Recklinghausen!
Seit Anfang dieses Jahres bereitet sich das Erste Orchester intensiv auf das World Music Festival 2025 in Innsbruck vor. Bei diesem hochkarätig besetzten europäischen Wettbewerb, der „Champions League der Akkordeonmusik“, wie die WAZ mal geschrieben hat, treten wir in der Höchststufe an und müssen uns in dieser schwierigsten Leistungsklasse mit mehr als 20 anderen Orchestern messen.
In unseren Proben, immer Dienstag abends, nehmen die zwei Werke, mit denen wir die Jury überzeugen wollen, mindestens die Hälfte der Probenzeit in Anspruch. Und zudem haben wir bereits an zwei Sonntagen im Februar und im März mehrstündige zusätzliche Probentermine absolviert, um uns perfekt vorbereitet in Innsbruck präsentieren zu können. Eines unserer beiden Wettbewerbsstücke, Introduktion, Scherzo, Toccata von Gennadi Tschernov, ist eine Originalkomposition fürs Akkordeonorchester, das andere, die Partita von Slavko Suklar, die Bearbeitung eines Werkes fürs Sinfonieorchester. Beide Werke haben wir schon in unseren Jahreskonzerten im Kulturzentrum Herne aufgeführt: die Partita erst letztes Jahr und die Introduktion im November 2016.
Nun liegen wir in den letzten Zügen der Vorbereitung; ernst wird es am Freitag, dem 30. Mai um 14 Uhr im Kongresszentrum in Innsbruck …
Das EAO hat schon viel Erfahrung bei den Innsbruck-Wettbewerben gesammelt. Bereits 1983, bei der ersten Auflage des Alpenländischen Akkordeon-Festivals, wie es damals noch hieß, war das EAO dabei, sogar mit allen drei Orchestern des Vereins. Alle drei Jahre haben wir uns seitdem in Innsbruck mit der Konkurrenz gemessen, und in diesem Jahr sind wir zum vierzehnten Mal dabei. Wer genau rechnet, stellt fest: Eigentlich müsste es doch schon das 15. Festival sein? Stimmt, aber 2022 ist der Wettbewerb ausgefallen, Corona war noch zu präsent!
Das letzte Mal sind wir also 2019 beim WMF angetreten, und die Jury hat uns damals vor sechs Jahren eine ausgezeichnete Bewertung zuerkannt. Klingt super, ist aber nicht ganz so gut wie „Hervorragend“. Ob es diesmal mit der Spitzenbenotung klappt? Wir werden hier berichten.
2019 nach der Abschlussveranstaltung in Innsbruck
Powered by Website Baker | Zuletzt geändert am 17.06.2025 um 16:59
Copyright © 2016 Emscherland-Akkordeon-Orchester