Chronik aus 70 Jahren bitte klicken
Reiner Franke wird 80 bitte klicken
Trauer um Bärbel Günther bitte klicken
Hobbyorchester sucht Verstärkung bitte klicken
Weihnachten 2022 bitte klicken
Jahreskonzert 2022 bitte klicken
Black Mountain bitte klicken
Probenwochenende 2022 in Schmallenberg bitte klicken
Hobbyorchester beim BdV bitte klicken
Ruhrpott trifft Berlin: Das AOB in Herne bitte klicken
Ruhrpott trifft Berlin: Konzertbericht bitte klicken
Ruhrpott trifft Berlin: Spenden für "Herne hilft Ukrainern" bitte klicken
Ruhrpott trifft Berlin: Konzerteinladung bitte klicken
Jubilarehrung am 22. Mai 2022 bitte klicken
Wladis Erfolg bei "Jugend musiziert" bitte klicken
Jahreskonzert 2021 bitte klicken
EAO in Berlin bitte klicken
Einladung zum Jahreskonzert 2021 bitte klicken
Martin Dejnega wird 70! bitte klicken
Proben live und online bitte klicken
Malochen bitte klicken
2021 bitte klicken
Weihnachtsgruß 2020 bitte klicken
Adalbert Güldenstern bitte klicken
Herbstkonzerte 2020 bitte klicken
Wir proben wieder bitte klicken
Ruhrgebiet trifft Berlin bitte klicken
Just for fun 2020 bitte klicken
Reiner Franke bitte klicken
Jahreskonzert 2019 bitte klicken
Mitmachtag 2019 bitte klicken
Innsbruck 2019 bitte klicken
Der Dezember eines jeden Jahres ist, wie überall, auch bei den Emscherländern von der Tradition geprägt. Aber hin und wieder gibt es auch mal eine Neuigkeit ... Hier steht geschrieben, welche!
Erstes Orchester, Hobby-Orchester und Jugend-Ensemble präsentieren sich am 4. November beim gutbesuchten Herbstkonzert im Kulturzentrum Herne. Von Unterhaltungsmusik bis hin zur zeitgenössisch "ernsten" Musik reicht das musikalische Spektrum der drei Orchester. Und wo es so richtig zeitgenössisch wird, da klingt es trotzdem nicht "sperrig" - meint jedenfalls ein Besucher. Lesen Sie mehr!
Zur alljährlichen Tradition gehört der Herner Mitmachtag für Kinder und Jugendliche im Gysenbergpark. Wie immer, waren auch wir dabei. Lesen Sie hier unseren kurzen Bericht.
Alle drei Jahre findet das Landesmusikfest für Akkordeon-Orchester statt, diesmal in Leverkusen. Die Emscherländer waren dabei. Weiterlesen ...
Was hat Akkordion mit Tetris zu tun? Hier kann man es erfahren ...
Im Februar 2018 ist unser ältestes Vereinsmitglied Adalbert Güldenstern 90 Jahre alt geworden! Wir gratulieren! Weiterlesen ...
Noch eine Tradition: Zu Beginn eines jeden Jahres macht sich ein Grüppchen Akkordeonisten des Ersten Orchesters auf in die Alpen, um wild Ski zu fahren. Alle sind heil zurück, glücklicherweise! Weiterlesen ...
Eine lange Tradition wird weitergeführt: Spielerinnen und Spieler der drei EAO-Orchester bringen im evangelischen Krankenhaus in Herne Weihnachtslieder zu Gehör. Den Patienten, die das große Pech haben, die Weihnachtstage im Krankenhaus verbringen zu müssen, gefällt es. Weiterlesen ...
Schon seit einigen Jahren lädt der Bochumer Klöckner-Humboldt-Deutz-Pensionärskreis das Erste Orchester ein, um die KHD-Weihnachtsfeier musikalisch auf hohem Niveau zu untermalen. In diesem Jahr hat der unerwartet viele Schnee es den Orchestermitgliedern gar nicht leicht gemacht, rechtzeitig vor Ort zu sein. Weiterlesen ...
Wie jedes Jahr treffen sich die Emscherländer zur Weihnachtsfeier, diesmal recht früh, denn die Adventszeit ist kurz. Weiterlesen ...
Gerd Kannacher ist im Ersten Orchester der Spieler, der am längsten aktiv dabei ist. Eine außerordentliche Leistung - und die verdient eine Würdigung: Das Jahreskonzert 2017 ist der angemessene Rahmen dafür. Weiterlesen ...
Ausgesprochen gut besucht war das Kulturzentrum Herne am Nachmittag des 19. November. Die drei Orchester des Vereins boten ein abwechslungsreiches Programm aus Unterhaltungsmusik, Akkordeon-Bearbeitungen aus Werken fürs Sinfonieorchester und natürlich auch Originalpartituren fürs Akkordeon-Orchester. Zudem waren drei Solisten engagiert: Mischa Vajagich spielte die Solovioline in Danse macabre, Miroslav Nisic (Akkordeon) und Nerses Ohanyan (Querflöte) bestritten einen eigenen Programmteil. Weiterlesen...
Probe am Reformationstag, in diesem Jahr ausnahmsweise ein bundesweiter Feiertag. Deshalb beginnt das Erste Orchester ein bißchen früher als üblich mit der Probe, nämlich schon um 18 Uhr. Hat auch den Vorteil, dass Dirigent und Orchestermitglieder anschließend noch um die Häuser ziehen und Süßigkeiten einsammeln können. Weiterlesen...
Wie immer im September eines jeden Jahres steht das Probenwochenende an, diesmal im Schloss Oberwerries in Hamm. Weiterlesen...
Alljährlich am dritten Sonntag im September veranstaltet die Stadt Herne den Mitmachtag. Auch wir waren dabei. Weiterlesen...
Auch dieses Mal reiste das Emscherland-Akkordeon-Orchester zum internationalen Wettbewerb nach Innsbruck. Weiterlesen...
In Innsbruck stellte sich das Erste Orchester einer internationalen Konkurrenz. Weiterlesen...
Das Erste Orchester musizierte in der Ev. Kreuzkirche in Herne. Mit dabei: das Quartett UWAGA! Weiterlesen...
Die Mitglieder des EAO trafen sich im Februar und wählten einen neuen Vorstand. Weiterlesen...
Die drei Orchester des EAO begeisterten am 03. November im Kulturzentrum Herne mit einem abwechslungsreichem Programm ihr Publikum. Weiterlesen...
Auch in diesem Jahr ging das Erste Orchester in Klausur, um an seinem - wie immer herausfordernden - Konzertprogramm zu arbeiten. Weiterlesen...
Am 09.09.2012 konzertierte das Erste Orchester zusammen mit dem Funkenberger Frauen-Senioren-Chor. Weiterlesen...
Das Erste Orchester reiste am 20.05.2012 nach St. Tönis zum Landesmusikfest NRW. Weiterlesen...
Am 2. Adventssonntag trafen sich die Emscherländer zum gemütlichen Jahresausklang. Weiterlesen...
Die drei Orchester des EAO haben sich bei ihrem Jahreskonzert am Samstag den 05.11. im Kulturzentrum Herne mit einem abwechslungsreichen Programm präsentiert - das Publikum honorierte die gelungene Aufführung mit stehenden Ovationen.
Weiterlesen...
Wie zum Jahresende gewohnt zog sich das EAO in die Abgeschiedenheit einer Jugendherberge zurück, um dieses Mal nicht nur dem anspruchsvollen Konzertprogramm, sondern auch den Wettbewerbsstücken den letzten Schliff zu geben.
Weiterlesen...
Der "Tag des Vereins" wurde bei den Emscherländern ins Leben gerufen, um neben den musikalischen Aktivitäten den Kontakt aller Mitglieder durch gemeinsame Ausflüge oder Aktivitäten zu intensivieren. Unter diesem Motto ging es am 03.07. zu einer Besichtigungstour nach Marl zum Chemiepark. Weiterlesen.
Pfingstsamstag traf sich der sportliche Teil der Musikerinnen und Musiker zu einer gemeinsamen Radtour. Weiterlesen.
Die Mitglieder des EAO trafen sich im Januar und wählten einen neuen Vorstand. Weiterlesen.
Ältere Nachrichten finden Sie in unserem Info-Archiv.
Powered by Website Baker | Zuletzt geändert am 20.08.2023 um 14:55
Copyright © 2016 Emscherland-Akkordeon-Orchester